Veranstaltung

Relevante Treffer

Alle Treffer
Veranstaltung
Artikel
Tour

© DAV Bad Hersfeld
Aktion "Saubere Geis" - Bad Hersfeld
Sa. 29.03.2025 09:30 Uhr

Zusammen mit der Feuerwehr Bad Hersfeld wollen wir das Geisbachufer im Abschnitt Gittersdorf bis zur Brücke beim Lidl Bad Hersfeld Kalkobes von Unrat befreien. Wir wollen damit die langjährige Aktion der Bergwacht Neuenstein um einen weiteren Abschnitt der Geis ergänzen.

Los geht’s am Sportplatz Kalkobes.

Zum Abschluss sorgt die Bergwacht zusammen mit der Gemeinde Neuenstein für das leibliche Wohl mit Würstchen und Getränken.

Gutes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterangepasste Kleidung sind erforderlich.

 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!

© von Clker-Free-Vector-Images über Pixabay
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
25.03.2025

Offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung 2025. Termin: Dienstag, den 25.03.2025 ab 18:30 Uhr

Gemäß unserer Satzung wird die Einladung über unsere Website bekanntgegeben.

© DAV Bad Hersfeld
Aktion "Saubere Geis" - Neuenstein
Sa. 29.03.2025 09:30 Uhr

Zusammen mit der DRK Bergwacht Neuenstein wollen wir von Obergeis aus abschnittsweise am Geisbach entlang gehen und den Uferbereich von Unrat befreien.

Gutes Schuhwerk bzw. Gummistiefel erforderlich

 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!

© DAV Bad Hersfeld
Arbeitseinsatz am Eisenberg (Termin im Okt/November)
Pflegeeinsätze Magerrasen und Wacholderhang
Mi. 01.10.2025 - So. 30.11.2025

Für Oktober/November 2025 ist ein weiterer Arbeitseinsatz am Eisenberg geplant. Der genaue Termin und Uhrzeit wird kurzfristig bekannt gegeben.

Pflegeeinsätze mit Bergwacht Neuenstein und NABU Bad Hersfeld am Magerrasen und Wacholderhang am Eisenberg in Raboldshausen.


Den genauen Termin können wir erst nach Absprache mit Bergwacht und NABU unter Brücksichtigung der  Wetterbedingungen bekanntgeben.

Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.

 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!

© DAV Bad Hersfeld
Arbeitseinsatz Eisenberg (Termin im Juli/August)
Di. 01.07.2025 - So. 31.08.2025

Wir unterstützen den NABU und die Bergwacht Neuenstein beim Abräumen des Mahdgutes der Orchideenstandorte "Am Stern" und "Schnepfenwiese" am Eisenberg.

Die Flächen werden zuvor beweidet/gemäht, für den Erhalt der Orchideen ist es ganz wichtig, dass das Mahdgut von der Fläche abgeräumt wird. Hierbei wollen wir aktiv mit anpacken.

Der Arbeitseinsatz findet im Juli/August statt. Da die Arbeiten vom Wetter abhängig sind, wird der genaue Termin kurzfristig bekannt gegeben.

Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.

 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!

© von Clker-Free-Vector-Images über Pixabay
Sektionsstammtisch
.. oder: Was macht die Sektion eigentlich?
Mi. 19.02.2025 17:00 Uhr

Du willst wissen:

  • wie die Vorbereitungen unseres Jubiläums laufen?
  • wie der Stand unseres Projektes am Feuerwehrturm steht?

Du möchtest:

  • Teil einer neuen Mountainbikegruppe werden,
  • andere Mitglieder kennenlernen,
  • erfahren, was der Vorstand macht,
  • dir einen Überblick verschaffen, welche Ausrüstung und/oder welche Wander-/Kletterführer bei uns ausgeliehen werden können?

Du hast Ideen und möchtest Dich für die Sektion engagieren?

 

Hier für möchten wir eine Plattform stellen und laden zum nächsten Sektionsstammtisch im Februar 2025 ein.

Am 19.02.2025 steht die Geschäftsstelle ab 17:00Uhr für alle Interessierten hierfür offen.

 

Je mehr kommen, um so besser wird der Austausch.

 

 Bitte melde dich per E-Mail (info@dav-badhersfeld.de) oder über den Link https://forms.office.com/e/bhsMZtUmUj an, vorallem wenn du spezielle Fragen hast. Damit wir uns vorbereiten können.

 

 

Du hast Interesse am Austausch mit anderen Mitgliedern, dir passt die Zeit diesmal jedoch nicht? Gib uns Bescheid. Es soll nicht die einizge Veranstaltung dieser Art sein, sodass Änderungen des Wochentags und/oder der Uhrzeit für die nächste Veranstaltung möglich sind.

 

© 4dav
Skitour für Einsteiger und Genussgeher
Do. 23.01.2025 - So. 26.01.2025, 23:45 Uhr

Die Sektion Bergbund Würzburg organisiert eine Skitour für Einsteiger und Genussgeher.

Das genaue Ziel steht noch nicht fest! Möglich sind: Val Müstair, Oberer Vinschgau oder Ridnauntal.

 

Im Rahmen der 4dav können auch Mitglieder unserer Sektion daran teilnehmen.

Alle Detail und Ansprechpartner findet ihr hier: https://www.bergbund-wuerzburg.de/events/tour/Skitour-fur-Einsteiger-und-Geniesser/88821

© 4dav
Schneeschuhwandern in der Rhön am Himmeldunk
Sa. 18.01.2025, 08:00 - 20:00 Uhr
So. 16.02.2025, 08:00 - 20:00 Uhr

Volker Sauerbrunn, Tourenleiter der DAV-Sektion Fulda, organisiert eine Schneeschuhwanderungen in der Rhön.

Im Rahmen der 4dav können auch Mitglieder unserer Sektion daran teilnehmen.

Alle Detail und Ansprechpartner findet ihr hier: https://www.bergbund-wuerzburg.de/events/tour/Schneeschuhwandern-in-der-Rhon-am-Himmeldunk/92116

 

Volker Sauerbrunn bietet übers Jahr diverse Wanderungen in der Rhön an - mit Schneeschuhen oder ohne. Dieser Termin beruht auf der Annahme, dass es dann Schnee gibt. Falls es diesen schon früher oder erst später gibt, kann sich der Termin verschieben. Deshalb möglichst schnell Kontakt zu ihm aufnehmen!

© DAV Bad Hersfeld
Land und Leute
eine geschichtliche Begehung unserer Heimatregion
Sa. 06.07.2024 14:00 Uhr

Natur- und Kulturführung mit Frau Dr. Buhse, Naturpark Knüllwald

Leben und Landwitschaft in einen kleinen Knülldorf im Wandel der Zeit ist das Thema dieser Exkursion. Frau Dr. Buhse wird uns die Historie des bäuerlichen Lebens einhergehend mit der Gestaltung unserer Kulturlandschaft aufzeigen und erleben lassen.

Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder im DAV, sind herzlich eingeladen.

Die Sektion zählt auf eine rege Beteiligung.

 

Termin: 06.07.2024

Treffpunkt: 14 Uhr, Wanderparkplatz Freizeitanlage Flachsröste

Fahrgemeinschaften ab HEF: Treffpunkt Parkplatz Schwimmbad Geistal 13:30 Uhr

Anfahrt: von Neuenstein-Saasen kommend bis zur Baustelle /Semmelbergstraße in Raboldshausen fahren, dann den grünen Schildern „Freizeitanlage Flachsröste folgen

Standort Koordinaten Parkplatz Flachsröste, Raboldshausen: 50.92420° N, 9.51982° E

Gutes Schuhwerk und je nach Wetterlage Sonnen- bzw. Regenschutz mitbringen

Dauer: ca. 3 Stunden

Streckenlänge: ca. 5 km, es gibt Bänke unterwegs

Anmeldung: Ursula Roller  Tel.Nr. 06621/919387 oder  u.roller@dav-badhersfeld.de,

© DAV Bad Hersfeld
Arbeitseinsatz auf unserer Patenhütte 2024
Sudetendeutsche Hütte
So. 23.06.2024 - So. 30.06.2024

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit handwerklich geschickten Helfern in der 26 Kalenderwoche 23.06. -  30.06.2024 zum Arbeitseinsatz auf die Sudetendeutsche Hütte fahren.

Vorgesehenen Bauprojekte in diesem Jahr sind unter anderem die Wasserversorgung, Betonierarbeiten und entfernen von Altlasten. Werkzeuge und Material werden auf der Hütte gestellt.
Unterkunft und Verpflegung sind frei.

Die Hütte liegt auf 2600m und ist nicht durch ein Auto oder Lift erreichbar. Der Aufstieg beträgt ungefähr 8 Std.

Wir fahren wieder mit einem Bus zusammen zum Einsatzort. Für Arbeitskleidung und Schuhwerk muß jeder selber sorgen.

Das bestehende Team freut sich auf weitere Unterstützung.

 

(Informationen und Bilder zu den zurückliegenden Arbeitseinsätzen findest du bei uns auf der Website unter Patenschaften .

© DAV Bad Hersfeld
Aktion Saubere Geis
Sa. 23.03.2024, 09:30 Uhr - Fr. 23.02.2024, 12:00 Uhr

Zusammen mit der Bergwacht Neuenstein und div. anderen Vereinen wollen wir wieder den Geissbach ablaufen und den angeschwemmten Müll einsammeln. Zum Abschluß ist wie jedes Jahr eine Eintopfsause vorgesehen.

Termin: 23.03.2024, jeweils um 9:30 Uhr

Dauer: circa 2 Stunden

Treffpunkt: Tankstelle Obergeis

topografische Linien - grau
Fahrt in eine Kletterhalle (Gießen oder Marburg)
Sa. 09.03.2024 09:00 Uhr

Am Samstag den 09.03. fahren wir in eine Kletterhalle. 

Alle, die Lust haben einen Tag lang die Wände in Marburg oder Gießen zu erklimmen, sind herzlich eingeladen mitzukommen 🧗‍♀️

Abfahrt um 9 Uhr bei den Möbelpiraten (Hünfelder Straße) in Bad Hersfeld.🚗💨

© DAV Bad Hersfeld
Besuch des Naturkundlichen Schulmuseums der MSO-Bad Hersfeld
das größte Museum zwischen Frankfurt und Kassel
Sa. 02.03.2024 14:00 Uhr

Besucht mit uns das größte Museum zwischen Frankfurt und Kassel

© 4dav
GTA: Etappe 2, Sektion Bergbund Würzburg
Vom Valle Antrona durchs Walserland ins Valsesia
Fr. 05.07.2024 - So. 14.07.2024

Die Sektion Bergbund Würzburg organisiert eine Alpine Wandertour im Juli 2024.

Im Rahmen der 4dav können auch Mitglieder unserer Sektion daran teilnehmen.

Alle Detail und Ansprechpartner findet ihr hier: https://www.bergbund-wuerzburg.de/touren/gta-etappe-2-vom-valle-antrona-durchs-walserland-ins-valsesia

 

Zweiter Teil der Fernwanderung auf dem GTA (Grande Traversata delle Alpi). 8 Tage im Schatten des Monte Rosa durch das Walserland in einsamer Gebirgslandschaft. Zunächst vom Tourende 2023 im Valle Antrona ins Val Strona, dann nähern wir uns auf dem Weg ins Val Sesia der grandiosen Landschaft am Fuß des Monte Rosa, vorbei an den Naturparks Alta Valsesia und Alta Val Strona.

4 Reinschnuppertage möglich!

© 4dav
Aschaffenburger Höhenweg, Sektion Bergbund Würzburg
Fr. 13.09.2024 - So. 15.09.2024

Die Sektion Bergbund Würzburg organisiert eine Alpine Wandertour im September 2024.

Im Rahmen der 4dav können auch Mitglieder unserer Sektion daran teilnehmen.

Alle Detail und Ansprechpartner findet ihr hier: https://www.bergbund-wuerzburg.de/touren/aschaffenburger-hoehenweg

 

Mit Bus oder Taxi zum Startpunkt Alpengasthaus Wasserfall (1127 m), dann zur Kasseler Hütte (2177 m) hinauf. Anderntags über den hochalpinen Höhenweg zur Karl-von-Edel-Hütte (2237 m). Bei der 14 km langen Tour werden sieben Grate (Schneiden) überschritten. Gipfelmöglichkeit am Sonntag: Ahornspitze (2921 m). Abfahrt mit der Ahorn-Bergbahn nach Mayrhofen.

Wand in der Geistalschule | © DAV Sektion Bad Hersfeld
Familienklettern / Schnupperklettern
Sa. 02.12.2023, 14:00 - 17:00 Uhr

Familienklettern am 2.12.23 von 14Uhr bis 17Uhr bei uns an der Wand in der Geistalschule.

 

Wer unter der Woche nicht zum freien Klettern kommen kann,

wer bereits auf der Warteliste für eine Kindergruppe steht,

wer einfach mal reinschnuppern möchte

... hat am Samstag 2.12. die Gelegenheit. Es warten auf euch die Kletterwand mit ein paar neuen Routen und unser Boulderbereich.

Kinder können gerne mitgebracht werden. Für Spiel und Spaß wird gesorgt. Lasst uns ein kleines Event draus machen.

 

Sagt es weiter. Auch Interessierte sind herzlich willkommen. 

topografische Linien - grau
Naturpark Knüll, Regionalmarkt mit Führung „Land und Leute“, Schloss Neuenstein
So. 17.09.2023, 11:00 Uhr - Sa. 23.09.2023, 17:00 Uhr

Der neu eingerichtete Naturpark „Knüll“ lädt zum Regionalmarkt auf das Schloss Neuenstein, von 11:00 bis 17:00 Uhr, ein.

Achtung: Änderung zum ursprünglichen Angebot der Sektion:
Die Sektion richtet einen Ausstellungsstand ein, um seine Angebote dort zu präsentieren.
Der ursprünglich vorgesehene Exkurs der DAV-Naturschutzgruppe mit Frau Dr. Buhse entfällt deshalb in diesem Jahr, soll aber nächstes Jahr nachgeholt werden.

Frau Dr. Buhse wird auf dem Regionalmarkt trotzdem Exkursionen anbieten, die allen Besuchern zur Teilnahme offenstehen. Die Startzeiten dazu werden teilnehmerabhängig vor Ort bekannt gegeben.


Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 17.09.2023 auf Burg Neuenstein statt, Start des Regionalmarktes ist um 11 Uhr. 

Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.

Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!

topografische Linien - grau
Störche im Fuldatal und das Naturschuztgebiet Bruchwiesen von Mengshausen
Sa. 05.08.2023

Harald Heidl vom NABU Bad Hersfeld, der längjährige, erfahrene Betreuer des Naturschutzgebietes „Bruchwiesen bei Mengshausen“ führt uns zum Storchenhorst und ins Naturschutzgebiet. Er erläutert uns welche Maßnahmen dazu geführt haben, dass Störche ins Fuldatal zurückgekehrt sind, das Pflegemanagement mit mit Rindern und wie damit botanische Schätze erhalten und entwickelt werden können.

Die Exkursion findet am Samstag, den 05.08.2023 statt, Beginn 11:00 Uhr.
Treffpunkt: 1. Wiesenweg rechts - von HEF kommend, zwischen Kerspenhausen und Mengshausen.


Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.

Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!

topografische Linien - grau
Neueröffnung in der Halle der Geistalschule
14.03.2023

In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg wurde eine Boulderwand errichtet, die das Klettern in Absprunghöhe (ohne Seilsicherung) erlaubt.